Das CRM als Rückgrat Ihrer DSGVO-Strategie

Am 25.Mai 2018 tritt nach einer zweijährigen Umsetzungsphase die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) endgültig in Kraft. Die Verordnung, die 2016 vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde, vereinheitlicht europaweit die Datenschutzgesetze, um EU-Bürgern die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Eine der Hauptanliegen der Verordnung ist es, die individuellen Datenschutzrechte zu verbessern, indem die Art und Weise, wie personenbezogene Daten genutzt werden dürfen, strikt reglementiert.

Der Gedanke dahinter ist einleuchtend: Das digitale Zeitalter hat, neben vielen enorm positiven Möglichkeiten, auch bis dato unbekannte Gefahren für Informationen aller Art hervorgebracht. Das bedeutet, dass der Schutz von Bürger- und Kundendaten mit derselben Vehemenz durchgesetzt werden muss, wie immer neue Innovationen entwickelt werden.

Jedes Unternehmen, egal ob es in der EU tätig ist oder nicht, muss die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO sicherstellen, wenn Daten von in der EU ansässigen Personen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Das bedeutet, dass alle Unternehmen im DACH-Raum, die Kunden in ihren Heimatmärkten und der EU ansprechen, davon betroffen sind.

Damit Sie keine bösen Überraschungen erleben – und mindestens 20 Millionen Euro verlieren – müssen bei der Verarbeitung von Daten von EU-Bürgern einige Verfahren und Prozesse eingeführt werden. Dabei gilt es zu beachten: Auch von Ihnen beauftragte Verarbeiter müssen die Auflagen der DSGVO erfüllen, auch wenn sie ihren Sitz nicht in der EU haben. Die Verantwortung, das sicherzustellen, liegt bei Ihnen!

Sie sehen schon, die DSGVO wird in den nächsten Monaten ein globales Thema sein. Um Ihnen bei der Vorbereitung zu helfen, sollten sie Folgendes beachten:

Smarter Arbeiten

Viele betrachten die Implementierung der neuen Prozesse und Verfahren schlicht als Übung zur Einhaltung der Vorschriften, aber es gibt einen ganz anderen, sehr viel smarteren Ansatz.

Eines darf nicht aus den Augen gelassen werden: Die DSGVO ist entstanden aufgrund weit verbreiteter Bedenken in Bezug auf personenbezogene Daten und wie sie von Unternehmen gesammelt und genutzt werden. Der Gesetzgeber ist der Ansicht, dass der Verbraucher wissen sollte, welche Daten über ihn gesammelt und verarbeitet werden. Das fußt auf der der sehr realen Angst vor dem, was passieren kann, wenn Daten unsachgemäß behandelt werden.

Agil handeln

Darum denken agile und innovative Unternehmen über die DSGVO nie ohne Bezug auf ihre Aktivitäten im Bereich Customer Relationship Management (CRM) nach und erkennen genau das als Chance, sich auf dem Markt zu differenzieren.

Die DSGVO bietet eine Möglichkeit, bessere Kundenbeziehungen aufzubauen – und die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen mit Kunden und Kundendaten umgeht, neu zu organisieren. Hier kann ein CRM-System al Rückgrat Ihrer Organisation einen handfesten Wettbewerbsvorteil bieten.

CRM der nächsten Generation

Ein modernes CRM-System erlaubt Ihnen nicht nur, Daten zu erfassen, sondern auch Lead-Qualifizierungsprozesse, Opportunity-Tracking-Systeme, Fallauflösungsskripte, jährliche Account-Pläne und sogar die Abbildung der Customer-Journey.

Diese Systeminfrastruktur ist perfekt geeignet, um viele DSGVO-Anforderungen zu erfüllen, und das nicht nur in Bezug auf CRM. So kann auch die DSGVO-Compliance vieler anderer IT-Systeme an einem einzigen Ort konsolidiert werden.

Jetzt handeln für nachhaltigen Erfolg

Im Schatten der kommenden DSGVO ist es wichtig wie nie, eine 360-Grad-Ansicht Ihres Kunden zu haben und mit SugarCRM ist das einfacher denn je. Sugar stattet Sie mit den Werkzeugen aus, damit Ihre Bemühungen bezüglich der DSGVO von Erfolg gekrönt sind, nicht nur bis Ende Mai 2018, sondern auch langfristig darüber hinaus.

Durch einen smarteren CRM-Ansatz im Kontext der DSGVO, können Sie bessere Kundenbeziehungen aufbauen. Die Nabelschau ist endgültig vorbei! Jetzt ist es an der Zeit in die Hände zu spucken und anzupacken.

Unser neues DSGVO Compliance Tracker-Tool, das Teil unseres Customer Journey Plug-Ins ist, kann Sie bei der Implementierung eines soliden GDPR-konformen CRM-Programms unterstützen. Sie möchten wissen, wie das funktioniert? Kein Problem! Sehen Sie sich einfach unser Schritt-für-Schritt-Video an:

 

  • CRM
  • Customer relationship management
  • Datenschutz
  • Datenschutzgesetz
  • DSGVO
  • GDPR